Nächstes Plenum am 12.04. um 20 Uhr

Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte,

hiermit laden wir euch zu unserem offenen Plenum am kommenden Mittwoch (12.04.) um 20 Uhr im Wedding ein.

Von Oktober bis März fand unsere Veranstaltungsreihe zu Selbstorganisationen und Soziale Arbeit satt. Selbstorganisationen machen soziale Missstände deutlich und setzen damit die Dominanzkultur einer vermeintlichen Mehrheitsgesellschaft unter Veränderungsdruck. Sie schaffen einen Raum, Diskriminierungserfahrungen zu besprechen, diese öffentlich zu machen und formulieren damit konkrete Forderungen für ihre Communitys und einen gesellschaftlichen Wandel. Selbstorganisationen sind Bündnispartner*innen und wichtige Akteure in sozialen Bewegungen. Zudem können aus sozialen Bewegungen Selbstorganisationen entstehen (Bspw. autonome Frauenhäuser oder Jugendfreizeiteinrichtungen).

Es stellt sich die Frage, inwiefern Soziale Arbeit Bündnispartner*in von Selbstorganisationen/ in sozialen Bewegungen darstellt. Schließlich ist die Soziale Arbeit „als integraler Bestandteil des Wohlfahrtsstaats nicht per se Verbündete sozialer Bewegungen“ (Wagner 2022). In diesen Diskurs möchten wir den Fokus auf die Frage, nach der Rolle des Staates/ das Staatsverständnis rücken. Dazu möchten wir anhand des Textes von Thomas Wagner (2022) aus der Zeitschrift Widersprüche in unserem offenen Plenum mit euch diskutieren.

Wir treffen uns im Wedding, den genauen Ort erfahrt ihr bei der Anmeldung, ebenso die Textgrundlage für die Diskussion. Wir bitten um eine Voranmeldungen per Mail (aks-berlin@posteo.de).

Solidarische Grüße,
AKS Berlin!

Hier könnt ihr die Textgrundlage kostenlos herunterladen: https://www.widersprueche-zeitschrift.de/article2067.html