Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte,
ausgehend von unseren Diskussionen über Selbstorganisation (z.B. im Rahmen von Betroffenenorganisationen) wollen wir im offenen Plenum über (De-)Institutionalisierungsprozesse diskutieren. Als Diskussionsgrundlage möchten wir einen Text nutzen, der Hinweise zu der Funktion von Institutionen für Gesellschaft und Organisationen (der sozialen Arbeit) gibt.
Was bedeuten die (De-)Institutionalisierung für die (kritsiche) Soziale Arbeit und unter welchen voraussetzungen sind Alternativen zur anstaltsmäßigen Unterbringung, Behandlung und Kontrolle möglich? – wir freuen uns über den Austausch über diese und weitere Fragen.
Wir treffen uns im Wedding, den genauen Ort erfahrt ihr bei der Anmeldung, ebenso die genaue Textgrundlage für die Diskussion. Wir bitten um eine Voranmeldungen per Mail (aks-berlin@posteo.de). Nach der Anmeldung erhaltet ihr neben der Adresse und dem Text auch den Hinweis auf das Hygienekonzept. Bitte beachtet: Es gilt, neben den üblichen Hygieneregeln, 2G+.
Solidarische Grüße,
AKS Berlin