Wirkungskontrolle, Evaluation, Managementinstrumente und Soziale Arbeit // Aufruf zur Mitarbeit!

Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte,

Im Rahmen der letzten Treffen haben wir über Partizipation und „Wirkungskontrolle“ gesprochen. Aus aktuellem Anlass möchten wir Euch, v.a. im Bezug auf das zweite Thema, zur Mitarbeit aufrufen.

Wir wollen Informationen darüber zusammentragen, ob und inwieweit sich Managementinstrumente (v.a. zur Messung von „Wirkung“ und „Erfolg“) derzeit in der sozialarbeiterischen Praxis etablieren und welche Folgen sie auf Euren Berufsalltag haben. In diesem Zusammenhang würden wir uns freuen, wenn Ihr Erfahrungsberichte aus Eurer Berufspraxis an uns schicken würdet: aks-berlin@posteo.de

Mögliche Fragen:

  • Welche Konsequenzen Ergeben sich für meine Arbeitsbedingungen und für die Nutzer*innen?
  • Wie verhalten sich Kostenträger bzgl. Fragen der Wirksamkeit, gibt es hier einen wachsenden Druck „Ergebnisse“ vorzuweisen (z.B. im Kontext des BTHG)?
  • Habt ihr in der Praxis Evaluationsmodelle kennengelernt oder musstet schon mit ihnen arbeiten? Wie habt Ihr das erlebt? Welche Anforderungen werden an die Dokumentation gestellt?
  • Wie werden solche Veränderungen diskutiert und bewertet (z.B. auch von der Trägerseite)?
  • Welche Handlungsbedarfe seht Ihr? Habt Ihr (z.B. im Team) Formen des Umgangs gefunden oder kollektiv Konflikte angestoßen?

Wir wollen Eurer Material bzw. Eure Erfahrungen zeitnah – anonymisiert – in einem offenen Plenum diskutieren. Wenn Ihr uns Euer Einverständnis gebt, würden wir einzelne Aussagen auf unserer Homepage veröffentlichen (ebenfalls anonymisiert). Schreibt gerne in Eurer Mail, ob Ihr damit einverstanden seid oder nicht – wir veröffentlichen selbstverständlich kein Material ohne ausdrückliches Einverständnis.

Wir würden uns freuen, von Euch zu hören! Leitet den Aufruf gerne an Interessierte weiter.

Solidarische Grüße,

AKS Berlin

Aufruf als PDF: