Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte,
nachdem wir bei dem letzten Treffen zum Thema „Partizipation“ diskutierten, wollen wir diesmal auf konkrete strukturelle Veränderungen in der Sozialen Arbeit eingehen, die eng mit dem Thema Partizipation zusammenhängen. Wir wollen uns gemeinsam „Wirkung“ und „Wirksamkeit“ als Bewertungsmaßstäbe anschauen, die vor allem im Bundesteilhabegesetz (BTGH) gesetzlich verankert werden. Die Kernfrage: verhindert der Fokus auf einen von außen bestimmten – und evtl. an betriebswirtschaftlicher Effizienzideologie orientierten – „Output“ Partizipation?
Wir wollen anhand eines Textes ins Gespräch kommen, der einen kritischen Blick auf die Kategorie „Wirksamkeit“ in der Sozialen Arbeit richtet. Wenn ihr eigene Erfahrungen aus der Praxis mitbringt, können wir diese auch diskutieren (z.B. in Bezug auf Evaluationsverfahren und/ oder bestimmte Managementinstrumente).
Ihr könnt euch per Mail an aks-berlin@posteo.de anmelden und bekommt vormittags am Tag des Treffens einen Link, mit dem ihr an der Online-Sitzung teilnehmen könnt.
Den Text bekommt ihr nach Anmeldung zugeschickt.
Das Lesen des Textes ist keine Voraussetzung um an dem Treffen teilzunehmen.
Natürlich werden wir euch den AKS Berlin auch allgemein vorstellen, einen Überblick über unsere vergangenen Projekte geben und Ideen/ Anregungen diskutieren. Wie immer ist das Plenum für jede:n offen! Uns ist bewusst, dass das Format einer Online-Sitzung für einige Personen eine Barriere darstellt, sehen aber leider vorerst keine Alternative.
Zukünftig werden wir nur zu bestimmten Themen offen einladen, bei denen wir denken, dass ein Austausch auch ohne direkten Bezug zum AKS möglich ist. Das heißt aber nicht, dass ihr bei Interesse nicht zu unseren regulären Plena kommen könnt. Ihr seid jeder Zeit herzlich eingeladen. Schreibt uns vorher am besten eine E-Mail.
Wir freuen uns euch kennenzulernen oder wiederzusehen.
Solidarische Grüße,
AKS Berlin