Nächstes Plenum am 12.04., 19:15 Uhr (digital)

Lieber Mitstreiter*innen und Interessierte,

beim kommenden Plenum wollen wir uns dem Thema „Wirkungsorientierung“ in der Sozialen Arbeit widmen – beispielhaft im Kontext des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Hierzu soll es einen kurzen Input zum BTHG-Prozess geben, der ebenso die Rolle der Wirkungsorientierung anreißen wird.

Für eine anschließende Diskussion möchten wir einen Text von Michael Boecker und Michael Weber diskutieren, den ihr hier herunterladen könnt:
https://beb-ev.de/wp-content/uploads/2018/09/2018-08-27_-3-Vortrag-Weber-Einf%C3%BChrung.pdf

Mögliche Diskussionsfragen: Lässt sich das verstärkte Bedürfnis nach einer Messung von Wirkung Sozialer Arbeit im Kontext einer „kapitalistischen Landnahme“ beschreiben? Gibt es auch Eingriffspunkte für eine Professionalisierung im Interesse von Nutzer*innen? Wer bewertet überhaupt die Wirkung und Effektivität sozialarbeiterischer Praxen und legt die Kategorien fest, anhand der diese messbar gemacht werden soll?

In der letzten halben Stunde wollen wir uns dem Handlungsleitfaden widmen und v.a. organisatorische Fragen klären: Wie steht es um den Druck? Gibt es weitere Ideen zu Verbreitung? Allgemein: Wie verfahren wir weiter?

Auch unser nächstes Plenum werden wir digital abhalten. Ihr könnt euch per Mail an aks-berlin@posteo.de anmelden und bekommt vormittags am Tag des Treffens einen Link, mit dem ihr an der Online-Sitzung teilnehmen könnt. Bedenkt, dass wir evtl. die Teilnehmer*innenzahl begrenzen müssen, um eine stabile Verbindung für alle zu garantieren.

Natürlich werden wir euch den AKS Berlin auch allgemein vorstellen, euch einen Überblick über unserer vergangenen Projekte geben und Ideen/ Anregungen diskutieren. Wie immer ist das Plenum für jede*n offen! Uns ist bewusst, dass das Format einer Online-Sitzung für einige Personen eine Barriere darstellt, sehen aber leider vorerst keine Alternative.

Wir freuen uns euch kennenzulernen oder wiederzusehen.

Solidarische Grüße,

AKS Berlin