Plenum am 21.05., 18.30 in Moabit

Liebe Interessierte und Mitstreiter*innen,
wir möchten Euch herzlich zum nächsten Plenum am Dienstag 21.5. um 18.30 Uhr in Moabit einladen.
Thematisch wollen wir uns austauschen über die aktuellen Entwicklungen im Zuge des Bundesteilhabegesetz einerseits und zudem darüber, welche Bedingungen erforderlich sind damit Partizipation von Nutzer*innen in der Praxis/ in institutionellen Begleitkontexten ernsthaft gelingen kann und nicht nur zur Phrase, zum bloßen Label firmiert.
Wird alles so bleiben wie bisher, oder wird sich die Lage von Nutzer*innen unter bürokratischem Ballast noch weiter verschlechtern? Eröffnet das Bundesteilhabegesetz progressive Handlungsspielräume für Nutzer*innen und Sozialarbeitende um im Rahmen der ICF auch strukturelle Barrieren (Kontext-/ Umweltfaktoren) als Gegenstand von Praxis auf Grundlage einer berufsethischen Verpflichtung in den Blick zu nehmen? Schafft es das Bundesteilhabegesetz den von der UN-Behindertenrechtskonvention geforderten ‚Paradigmenwechsel‘ angemessen vorzubereiten bzw. umzusetzen?
Ob BTHG oder nicht, Partizipation von Nutzer*innen gewinnt aber gerade durch das BTHG an Relevenz für die Sozialarbeitslandschaft. Wir wollen daher danach fragen, welchen Stellenwert die Partizipation von Nutzer*innen gegenwärtig in der Praxis Sozialer Arbeit einnimmt, perspektivisch einnehmen soll und welche – insb. institutionellen – Bedingungen eigentlich erforderlich wären, damit Partizipation von Nutzer*innen gelingen kann.

AKS-Plenum im Mai
Dienstag, 21.5.2019 – 18.30 Uhr
Eckladen Jagowstr. 25/ Alt-Moabit 76, 10555 Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s