Liebe Interessierte,
in nahezu allen sozialen Arbeitsfeldern steigt die Arbeitsdichte stetig an, zugleich ist die Bezahlung nach wie vor extrem schlecht. Hinzu kommen staatliche Zu- und Eingriffe, die auf eine zunehmend autoritäre Vereinnahmung der sozialen Berufe und damit eine gesteigerte soziale Kontrolle und Disziplinierung der Klient*innen abzielen. Angesichts dieser Dynamiken stellt sich die Frage, ob die klassischen gewerkschaftlichen Interventionen wie z.B. Tarifverhandlungen oder Imagekampagnen zu Verbesserungen der Situationen, in denen sich Sozialarbeitende und ihrer Klient*innen bewegen, beitragen können oder ob es nicht anderer und radikalerer Formen der Selbstorganisation, der Solidarisierung, des Arbeitskampfes und des zivilen Ungehorsams bedarf, um Soziale Arbeit zu dem zu machen, was sie aus unserer Perspektive sein sollte – Agentin einer vom Kapitalismus und den mit ihm einhergehenden Machtstrukturen befreiten Gesellschaft.
Ausgehend von dem somit umrissenen Themenkomplex lädt der AKS-Berlin – im Rahmen der Kolloquien-Reihe „Soziale Arbeit trifft Selbstorganisation“ – am 07.06.2017 zum Werkstattgespräch. Die Veranstaltung trägt den Titel „Vertretung der eigenen Interessen? – zur (sozialen?) Rolle der Gewerkschaften“ und richtet sich in erster Linie an Interessierte aus den sozialen Berufen, steht grundsätzlich aber allen Arbeitskämpfer*innen offen. Wir betrachten das Werkstattgespräch als Auftakt zu einer weiteren Veranstaltung, zu der wir Vertreter*innen der Gewerkschaften einladen wollen, um mit diesen weiter zu diskutieren. Sprechen wollen wir mit euch u.a. über die folgenden Fragen:
- Welche Formen der Selbstorganisation brauchen Sozialarbeitende heute?
- Wie können sich Sozialarbeitende und Klient*innen gemeinsam organisieren?
- Welche Formen des zivilen Ungehorsams, des Arbeitskampfes kurz des Aufbaus von Gegenhegemonie sind notwendig, vorstellbar, umsetzbar …?
- Welche Rolle können, sollen, wollen die klassischen Gewerkschaften dabei spielen?
Wie auch bei den vorangegangenen Veranstaltungen treffen wir uns um 19:00 Uhr in den Räumen der Genossenschaft PA 58 eG, in der Prinzenallee 58, 13359 Berlin-Wedding.
Über zahlreiches erscheinen freuen wir uns.
Mit herzlichen Grüßen
AKS Berlin